Harau Spitze
1119m
Chiemgauer Alpen
Kaiserwinkel
Walchsee/Tirol
Walchsee, Hausbergstraße am Sportplatz
Ottenalm, 960m
vom Walchsee zur Harau Spitze und Ottenalm
Die Harau Spitze gehört geografisch noch zu den Chiemgauer Bergen, aber auch zum Kaiserwinkel, dieser Tiroler Bilderbuchlandschaft nördlich des
Kaisergebirges. Vom Ort Walchsee führt ein sehr schöner Weg über den Kranzinger Berg zur Harau Spitze. Hat man auch im ersten Teil bis zum Hausberg
steile Wege zu gehen, so wird der Gang über den langen Bergrücken durch schattigen Wald zu einem Erlebnis mit großartigen Ausblicken in
Berge und Täler, das man von dieser durchaus einsamen Höhenwanderung auf nur knapp über 1000 Meter gar nicht so erwartet hätte. Bei der Ottenalm
ist es mit der Bergruhe dann allerdings vorbei, nicht umsonst ist dieser Berggasthof einer der bekanntesten im Kaiserwinkel, führt doch ein bequemer
Weg von Walchsee in einer Stunde zu der unter steilen Felsen gelegenen Jausenstation.
von Walchsee über den Kranzinger Berg
Vom Parkplatz am Sportplatz gehen wir ein paar Meter nördlich, bis rechts eine Forststraße beginnt Ottenalm. Wir folgen der
Straße 200 Meter zu einem Wegweiser und biegen im spitzen Winkel nach rechts ab Kalvarienberg. Nach 400 Meter treffen wir
wieder auf einen Wegweiser, an dem nach links ein Bergsteig beginnt Kugelwand. Durch Laubwald gehen wir auf steilem Pfad in
Serpentinen aufwärts und treffen auf einen Weg, der von Walchsee heraufkommt. Hier weiter nach links noch ein Stück aufwärts und der recht steile Weg
geht am Hausberg in einen bewaldeten Bergrücken über. Nachdem wir die 1000 Meter Höhenlinie überschritten haben, wird das Gelände flach und in leichtem
Auf und Ab erreichen wir auf schönem Weg durch schattigen Wald den Kranzinger Berg - den wenig ausgeprägten Gipfel erkennen wir hauptsächlich daran, dass
es anschließen wieder ein Stück abwärts geht. Entlang steil abstürzender Felswände zur Linken gehen wir auf die Harau Spitze zu und genießen immer
wieder die schönen Ausblicke hinüber in die nördlichen Berge um das Lochner Horn. Der Weg schwingt sich schließlich wieder auf und auf steilem Weg
erreichen wir die bewaldete Harau Spitze, an der einige Holzbänke mit Aussicht zum Rasten einladen.
über Ottenalm
Vom Gipfel auf steilen Treppen östlich hinunter in den Harausattel. Links unter uns sehen wir schon die Ottenalm am Fuße steiler Felswände. Der
Tiefblick lässt für den weiteren Weg nichts Gutes ahnen und doch windet sich der Pfad elegant durch den steilen Hang nach unten. An einem
Drehkreuz im Sattel gehen wir nach links Ottenalm und über vielen Treppen hinab, ein Drahtseil hilft dabei an einer
ausgesetzten Stelle. Aus dem Wald heraus, sind wir schon direkt an der Alm, die eigentlich ein ausgewachsener Berggasthof ist, auf dessen Terrasse
es sich bestens Brotzeit machen lässt, handgemachte Musik inklusive. Von der Alm gehen wir auf einer breiten Straße westlich abwärts zur Rieder-Alm
(bewirtschaftet) und weiter zurück zum Parkplatz.