Hochplatte
1587m
Friedenrath 1432m
Chiemgauer Alpen
Marquartstein/Piesenhausen
an der Talstation der Hochplattenbahn
Berggasthof Staffn Alm, 1050m
Piesenhauser Hochalm, 1340m
Hochplattenalm, 1320m, geöffnet zur Weidezeit Juni - September
Eine Internetseite ist nicht bekannt. Informationen unter Almen und Berge
Piesenhauser Hochalm, 1340m
Hochplattenalm, 1320m, geöffnet zur Weidezeit Juni - September
Eine Internetseite ist nicht bekannt. Informationen unter Almen und Berge
von Piesenhausen zur Hochplatte und Friedenrath
Betrachtet man die Hochplatte von Marquartstein aus, so sieht man eine gleichmäßig geformte Pyramide und den nördlich davon liegenden Gipfel des Friedenrath
mit seiner auffallenden Felswand. Betrachtet man den Gipfel von Schleching aus, so fallen besonders die Felsen der Zwillingswand an der Südost-Seite der Hochplatte
auf. Der Gipfel ist von Marquartstein unschwierig zu erreichen, die meiste Zeit ist man auf Forststraßen unterwegs. Bindet man jedoch noch den Friedenrath Gipfel
mit ein, so wird aus der Bergwanderung eine Bergtour, bei der man auch auf unmarkierten Pfaden unterwegs ist und sogar ein bisschen Felskontakt hat. Vom Gipfelkreuz
des Friedenrath wirkt der Chiemsee, als würde er gleich direkt unterhalb liegen. Der Gipfel der Hochplatte ist bis unter das Gipfelkreuz mit Latschen
bewachsen, bietet aber eine großartige Rundumschau über Kampenwand, Geigelstein, Kaisergebirge bis in die Zentralalpen mit dem Großvenediger und
Großglockner. Insgesamt mit der "Felszacken-Einlage" eine lohnenswerte Tour, auch wenn der Weg auf den Forststraßen so seine Längen hat.
Aber wie heißt es so schön: "Weit is nimma, aber es ziagt si"
von Piesenhausen über Staffn-Alm (AV Weg 205,204)
Staffn Alm:
Vom Parkplatz der Hochplattenbahn folgen wir der breiten Forststraße, die in mäßiger Steigung westwärts führt Hochplatte, Staffn-Alm.
In der dritten Kehre könnte man die Straße auf einem Pfad abkürzen, aber das bringt nicht viel und so gehen wir noch die 200 Meter, bis nach
links ein schmaler Forstweg abzweigt Hochplatte. Wir sind hier auf dem Maximiliansweg E4, dem wir meist durch schattigen Wald und
stellenweise etwas steil bis zur Bergstation der Hochplattenbahn folgen Staffnalm. Die Staffn Alm ist von der Bergstation noch 150 Meter
entfernt.
Wir biegen an der Bergstation links ab (süd-westlich) und folgen dem Weg mit leichter Steigung bis zu einer Abzweigung, an der wir uns rechts halten.
Nach 400 Meter wieder rechts ab und auf einem Forstweg nord-westlich bis dieser auf eine breitere Straße trifft. Jetzt rechts noch ein paar Meter
in Richtung des Sattels am Klein-Staffn, am westlichen Ende der Wiesen um die Staffnalm (1170m). Hier findet sich ein Weg mit Wegweiser Kampenwand, Hochplatte).
Auf diesem ausgesprochen schönen Bergpfad durch die steilen Hänge des Friedenrath südlich aufwärts bis in einen Wiesensattel zwischen
Friedenrath und Haberspitz in 1350m Höhe. Hier bietet sich die Möglichkeit den Friedenrath "mitzunehmen", oder gleich zur Hochplatte
weiterzugehen:
Friedenrath:
Im Sattel über die Wiese nach rechts (Norden), findet man nach einem Drehkreuz einen schmalen Pfad, welcher über Stock und Stein in den Südhang des Friedenrath
zieht, hinauf zum Kamm mit dem höchsten Punkt in 1432m Höhe. Diesen Punkt passieren wir auf der Ostseite ohne ihn zu überschreiten und gehen weiter etwas abwärts
zum nördlich vorgelagerten Felszacken mit dem seltsamen Namen Friedenrath. An den Gipfelaufbau heran und durch unschwierige Felsen aber nicht ohne
Felsberührung ein paar Meter hinauf zum Gipfelkreuz (ca. 1390m).
Hochplatte:
Im Sattel geradeaus weiter (Süden) und durch ein Drehkreuz. Noch ein kurzer Anstieg und wir erreichen auf einem flachen Weg den Bergrücken
an der Piesenhauser Hochalm. Noch vor der Almhütte treffen wir auf einen Fahrweg, dem wir links aufwärts in den Sattel zwischen Haberspitz und
Hochplatte folgen. Im Sattel gehen wir nach rechts (südlich) aufwärts, anfangs über viele Stiegen, zuletzt durch eine
steile und felsige Latschengasse zum Gipfel mit Kreuz.
über die Platten-Alm (AV Weg 204,205)
Vom Gipfel der Hochplatte gehen wir durch die Latschengasse zurück zum Sattel am Haberspitz (mit einem großartigen Ausblick zum Chiemsee),
rechts durch ein Weidegatter und schlendern auf einem Fahrweg mit immer noch schöner Aussicht ins Voralpenland hinunter zur Plattenalm.
Weiter auf einer Forststraße zu einer Kreuzung bei Punkt 1128m, die wir geradeaus überqueren. Wieder auf den Aufstiegsweg nahe der Staffnalm, zur Seilbahn
Bergstation und auf dem Aufstiegsweg zurück zur Talstation. Hier könnte man sich allerdings fragen, ob man nach einer Rast bei der Staffnalm nicht doch die
Seilbahn als "Abstiegshilfe" benützt ;-)
Der Weg zum Friedenrath erfordert Trittsicherheit auf einem schmalen und holprigen Bergpfad und Schwindelfreiheit im Gipfelbereich. Vorsicht am Gipfel,
die Nordwand bricht hier senkrecht ab.
über das Ramsental zur Hochplatte