Tischoferhöhle

600m

Kaisergebirge
Talort
Autobahn A93 bis Ausfahrt Kufstein Nord. Im Kreisverkehr nach der Ausfahrt in Richtung Ebbs weiter. Nach ca. 1 km rechts ab Kaiseraufstieg zu den Parkplätzen an der Sparchenstiege links und rechts der Straße (Tagesgebühr € 3,-).
Stützpunkte
Pfandlhof, 780m
Veitenhof, 715m
Bergtour
über die Sparchenschlucht
Die Tischoferhöhle im vorderen Kaisertal kann auf zwei Wegen erreicht werden - über die Sparchenstiege und im Abstieg vom Kaisertalweg oder auf landschaftlich sehr reizvollen Weg durch die Sparchenschlucht. Wenn man vor dem eindrucksvollen Höhlenportal steht, blickt man auf 30.000 Jahre Geschichte zurück. Bei Ausgrabungen fand man die Überreste hunderter Höhlenbären und auch menschliche Spuren, die in die Bronzezeit zurückführen, wurden gefunden. In neuerer Zeit zu Anfang des 19. Jahrhunderts war die Höhle Versteck und Sammelplatz der Tiroler Schützen und aufständischer Bauern, die dort ihre Waffen lagerten. Heute ist die Höhle leer, nach dem 16 Meter breiten und 7 Meter hohen Portal kann man 40 Meter tief in den Berg hineingehen.
Zustieg
über die Theaterhütte
Vom Parkplatz an der Sparchenstiege überqueren wir die Brücke und biegen gleich danach nach links ab Theaterhütte. Über Treppen hinauf und weiter oben links abbiegen und in 10 Minuten hinauf zur Theaterhütte. Jetzt muss man vor der Hütte vorbei und findet am Privat-Parkplatz des Gasthofes einen Fahrweg, der nach links abzweigt Tischofer Höhle. Wir folgen der Straße ein Stück, an einem Spielplatz vorbei, und gehen in einer Rechtskurve geradeaus auf einem deutlichen Pfad weiter. Nach einem weiteren Wegweiser zur Tischoferhöhle führt der Weg wieder abwärts hinab in die Schlucht des Sparchenbaches. Hier sehen wir bereits links gegenüber am Gegenhang den dunklen Höhleneingang. Der Weg zieht sich jetzt steiler werdend hinab über rutschige Holztreppen und erreicht im Talgrund eine Brücke, auf der wir den Sparchenbach überqueren. Über mit Drahtseilen versicherte Holztreppen gehen wir wieder sehr steil aufwärts und im Weiteren einem schmalen Serpentinenweg bis zu einer Abzweigung nach links, die uns nach wenigen Metern zu dem eindrucksvoll breiten und hohen Höhlenportal führt.
Zustieg
über die Sparchenstiege
Vom Parkplatz an der Sparchenstiege über die Treppen hinauf und noch bis ca. 500m vor dem Veitenhof dem Kaisertalweg folgen. Ein paar Meter nachdem ein Holzgeländer zur Rechten endet, zweigt rechts ein schmaler Pfad ab, der in 10 Minuten und über 80 Hm zur Höhle führt. Den Wegweiser am Baum dorthin sieht man nur, wenn man von oben kommt.
Rückweg
über die Sparchenstiege
Wieder zurück zum Aufstiegsweg aus der Sparchenschlucht und links auf wenig steilen Serpentinen über 80Hm hinauf zum Kaisertalweg. Von hier hat man nach rechts nicht mehr weit bis zu den Gasthöfen im Kaisertal, nach links kommen wir über die Sparchenstiege wieder zurück zu den Parkplätzen am Kaiseraufstieg.
Der Weg von der Theaterhütte oder vom Kaisertalweg hinab zum Sparchenbach führt durch ein Bergsturz Gelände über rutschige Treppen, die erhöhte Vorsicht verlangen. Ebenso ist in dem steilen Gelände die Gefahr von Steinschlag gegeben.
Fotos
Höhenunterschiede - Gehzeiten
Karten
GPS Koordinaten
Bergwandern
in den Bayerischen Alpen
Regionen
 Bayerische Voralpen 
 Ammergauer Alpen 
 Brandenberger Alpen 
 Chiemgauer Alpen 
 Kaisergebirge 
 Karwendel