Roß- und Buchstein

1698m/1701m

Mangfallgebirge
Tegernseer Berge
Talort
Kreuth, Wildbad Kreuth
Roß- und Buchstein Parkplatz an der B307, 500m westlich der Siedlung Bayerwald
Bergtour
zu Roß- und Buchstein
Beliebte Tour und entsprechend häufig begangen. Der Klettersteig zur Hütte ist für den geübten Berggänger kein Problem, Gehsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich. Bedingt durch die Südlage kann der Aufstieg eine "heiße" Angelegenheit werden, also früh losgehen.
Stützpunkte
Aufstieg
über Sonnbergalmen 609 (Karte: blau)
Vom Parkplatz führt der Weg durch schönen Mischwald in vielen Serpentinen durch den steilen Hang hinauf zum Sonnbergalm-Niederleger (1150m). Die Sonnbergalm umgeht der Weg links herum und zieht sich über eine weniger bewachsene Fläche den Berg hinauf. Wieder im Wald wird der Weg sehr felsig und holprig und führt später wieder über freies Gelände hinauf zum Sonnberg-Hochleger (1485m). An dieser Stelle kann man nach dem durchaus anstrengenden Aufstieg erst einmal Pause machen und angesichts des überraschend auftauchenden, überaus eindrucksvollen Kalkriffes eine Fotosession einlegen. Weiter geht es am Rand einer weiten Mulde zum "Brotzeitstein", einem freistehenden, 5m hohen Felsklotz.
Ab hier bieten sich zwei Aufstiegsmöglichkeiten an:
  • der direkte Weg zur Tegernseer Hütte durch die Südflanke des Roßstein. Hier zieht sich der drahtseilversicherte "Bayerwaldsteig", an der Roßsteinnadel vorbei, luftig hinauf zur Hütte. Die abgetretenen Felsen erfordern eine erhöhte Aufmerksamkeit auch wegen des möglichen Gegenverkehrs inclusive Stau am Berg. An der Hütte angelangt geht man noch 10 Min. über schrofiges Gelände hinauf zum Roßstein.
  • Wer keine Drahtseile mag, wendet sich nach Westen Röhrlmoosalm, umgeht den Roßstein und erreicht über die Nordseite und den "Altweibersteig" die Hütte.
Der Buchstein (1701m) ist über einen steilen Kamin (I-II) an der Ostseite der Hütte erreichbar. Da ist nichts versichert. Man steigt anfangs linksseitig im Kamin, quert auf einem schmalen Band nach rechts und erreicht einen abdrängenden Block, den es noch zu überwinden gilt. Nach dem Kamin quert man dann anfangs reichlich luftig an der Südwand des Buchsteines und erreicht nach vielleicht 50 Meter den Gipfel mit Kreuz. Nachdem man auf den 15 Höhenmetern (rein gefühlt) durch den Kamin definitiv die Hände braucht um das Gleichgewicht zu halten, hat man hier schon den Schwierigkeitsgrad II erreicht. Bei feuchten Felsen sollte man das eher vermeiden und das Gipfelbier besser auch für später aufsparen!
Abstieg
wie Aufstieg
Ob man allerdings unbedingt über den Klettersteig absteigen muss ist fraglich, da sollte man besser über den "Altweibersteig" zurück zum "Brotzeitstein" gehen.
Es bieten sich als Abstieg noch zwei Wege an, die beide den Nachteil haben, dass man weit vom Parkplatz entfernt auf die Straße (B307) trifft und dann noch lange an der Straße entlang zum Parkplatz gehen muss:
Von der Hütte nach Norden absteigend Kreuth, Lenggries
  • auf dem AV 609 zur Buchsteinhütte (1271m) und über das Schwarzenbachtal (604) zurück zur Straße (noch 2,8 Km zum Parkplatz).
  • ein kurzes Stück auf dem AV 609 und nach Nord-Westen hinauf zur Roßsteinalm (1481m). Von hier auf einer Forststraße hinab zur Röhrlmoosalm (631,633) und auf dem AV 631 zur B307 (noch 1 Km zum Parkplatz).
Fotos
Höhenunterschiede - Gehzeiten
Karten
GPS Koordinaten
Bergwandern
in den Bayerischen Alpen
Regionen
 Bayerische Voralpen 
 Ammergauer Alpen 
 Brandenberger Alpen 
 Chiemgauer Alpen 
 Kaisergebirge 
 Karwendel