Wank
1780m
Estergebirge
Von Garmisch in Richtung Mittenwald (B2). Ab dem Ortsende nach ca.
2,5 Km links abbiegen Schlattan und rechts aufwärts zum Anwesen Schlattan/Höfle - wenige Parkmöglichkeiten.
Wankhaus, 1780m
über den Roßwank zum Wank
Der Wank ist der südlichste Gipfel im Estergebirge, erschlossen durch eine Seilbahn und dem Skigelände am Roßwank. Gerne auch als bayrischer Rigi
bezeichnet, ist der Gipfel ein Ort für Erholungssuchende und Touristen, die auf dem Höhenterrainweg zum Ameisenberg oder auf dem Roßwank-Rundweg Höhenluft
schnuppern wollen. Zwei Wirtshäuser zieren den Gipfel, das Restaurant an der Seilbahn und die Alpenvereinshütte, die man direkt auf den Gipfel
gebaut hat. Der Bergsteiger wird in dem weitläufigen Gelände vom Roßwank bis zum Ameisenberg trotz allem ein ruhiges Plätzchen finden und auf dieser
Sonnenterrasse, hoch über Partenkirchen eine grandiose Aussicht genießen - das Karwendelgebirge bei Mittenwald, das Wettersteinmassiv mit
Alpspitze und Zugspitze, im Westen der kühne Daniel und die Kramerspitze im Ammergebirge und im Norden die höchsten Gipfel der bayrischen Voralpen, Bischof
und Krottenkopf. Ein lohnender Weg führt vom Gschwandtnerbauer über den Roßwank, auf dem man von all dem Gipfeltrubel nicht allzu viel mitbekommt.
über Gschwandtnerbauer und Roßwank
Vom Parkplatz beim Anwesen Schlattan/Höfle gehen wir auf einer Forststraße hinauf zum Gschwandtnerbauer, einem Bergbauernhof mit Wirtschaft
Wank, W2. Ein guter Weg führt von hier in vielen Serpentinen und sehr ruhig hinauf in einen Sattel, der östlich des
Roßwank liegt. Wir gehen hier westlich aufwärts Wank, W4 bis wir den Skilift am Roßwank erreichen. Weiter auf breitem Weg
über freies Gelände, nach rechts hinauf zum Lift und auf dem Bergrücken weiter zur Seilbahn und dem Wank-Gipfelhaus.
wie Aufstieg
Der Weg über den Roßwank ist so schön, dass man hier auch abwärts gerne noch
einmal geht, zumal mit dem Gschwandtnerbauer ein prächtiger Berggasthof auf Einkehr wartet.