Klobenstein
620m
Chiemgauer Alpen
Schleching/Ettenhausen
Geigelsteinbahn Ettenhausen, Geigelsteinstraße
Gasthof
Hinweg
von Ettenhausen über den Schmugglerweg 29
Vom Parkplatz an der Geigelsteinbahn zeigt ein Wegweiser zum "Schmugglerweg", wir gehen nach links und biegen gleich am nächsten Weg nach rechts
ab. Ein Stück am Wald entlang und dann durch die Wiese zu einem Fahrweg, dem wir nach rechts folgen bis zu einer Pferdekoppel mit Infotafel, an der
ein Weg nach links zum Rudersberg See abzweigt, den wir kurz darauf erreichen. Um den idyllisch gelegenen See, der als Forellenzucht
genützt, können wir herumgehen zu einer Fischerhütte oder wir halten uns gleich nach rechts zu einem Fahrweg. In geringer Steigung geht es nun weiter Richtung
Süden, den Wegweisern zum Klobenstein und Hängebrücke folgend. Die Straße endet schließlich und wir folgen einen schmalen
Steig aufwärts, der uns über rutschiges Wurzelwerk zur Landesgrenze führt, dem höchsten Punkt unserer Wanderung (680m). Hier sehen wir schon hinab zur
Kapelle Klobenstein und können uns an einer Tafel über die Historie und Geologie des Klobensteins informieren. Weiter auf holprigen Weg abwärts bis zu einem
Wegweiser zur Hängebrücke, an dem wir nach links abbiegen und in einigen Serpentinen zur Entenlochklamm hinabgehen, einer schmalen
Schlucht, durch die sich die Tiroler Ache ihren Weg durch die geologisch interessanten Kössener Schichten sucht. Vor uns nun die Hängebrücke,
die wir uns eigentlich verwegener vorgestellt haben, aber auf soliden und nur leicht schwankend Bauwerk überqueren wir den Gebirgsfluss und haben dann nur
noch ein paar Minuten hinauf zum Gasthof Klobenstein. Der Gasthof liegt unter dem gespaltenen, 'geklobenen' Felsen, eine urgemütliche Einkehr, die man
auch über die darüberliegende Straße nach Kössen erreichen könnte, aber viel schöner war es doch bei unserer Wanderung über den Schmugglerweg :-)
Rückweg
wie Hinweg