Königsalm
1114m
Mangfallgebirge
Schlierseer Berge
Kreuth, Wildbad Kreuth
Klamm
an der B307, ca. 2,5 Km nach dem Parkplatz Wildbad Kreuth links (südlich) der Straße
an der B307, ca. 2,5 Km nach dem Parkplatz Wildbad Kreuth links (südlich) der Straße
Bewirtschaftete Alm-Hütte
Sie ist schon etwas Besonderes, die Königsalm. Man kann es kaum glauben, dass man hier
auf einer Alm ist, wenn man vor dem Kavaliershaus steht, der Unterkunft des Senners. Mit dem
aus Natursteinen gemauerten Erdgeschoss und dem hölzernen Obergeschoss, erinnert das
Gebäude eher an ein hochherrschaftliches Jagdhaus und so soll auch in früheren
Jahren die österreichische Kaiserin Elisabeth ("Sissi") hier zu Besuch gewesen sein. Das
eigentliche Almgebäude steht gleich neben dem Kavaliershaus und ist mit gut 45m auffallend
lang. Im 18. Jahrhundert erbaut, erfüllt es auch heute noch seinen Zweck.
von Klamm an der Weißach zur Königsalm 615a (Karte: rot)
Vom Parkplatz Klamm überschreiten wir die Brücke über die Weißach und folgen dem Schotterweg
nach rechts Königsalm. An der nächsten
Abzweigung links haltend folgen wir nun dem Weg durch schattigen Wald in nur mäßiger Steigung aufwärts, bis
wir nach ca. 2 km freies Almgelände erreichen. Ohne weitere Steigung wandern wir durch idyllische Wiesen bis
wir eine Abzweigung zur Linken erreichen Königsalm. Hier
entweder geradeaus weiter und in einem Bogen hinab zur Königsalm, oder gleich links hinab zu einer Hütte
und den direkten Weg hinab zur Königsalm.
Wie Aufstieg
Über die Geißalm wie unter Schildenstein beschrieben