Riederstein
1207m
Mangfallgebirge
Tegernseer Berge
Süßbach: Rottach-Egern Riedersteinstraße
Riedersteinhaus, 1068m
von Rottach-Egern zum Riederstein
Die Riederstein ist ein Felssporn in den sanften Waldbergen zwischen Tegernsee und Schliersee. 140 Höhenmeter über dem Riedersteinhaus am Galaun gelegen,
überschreitet der Gipfel nur knapp die 1200 Meter und bietet eine Kapelle am Gipfel und eine Aussicht, die über den Tegernsee und die nahen Voralpenberge bis ins Karwendel Gebirge reicht.
über Riederstein Weg 686b,686
Vom Parkplatz am Ende der Riedersteinstraße folgen wir einem Fahrweg Riedersteinhaus der bald
steil den Berg hinauf zieht, in der Karte als Rodelbahn bezeichnet. Auf 1000m Höhe geht die Steigung in ein flaches Wegestück über, das uns einen
schönen Blick auf die hoch oben auf einen Felssporn gesetzte Riederstein-Kapelle gewährt. Nach einer Linkskehre und einem leichten Anstieg erreichen wir
das Riedersteinhaus. Kurz vorher zweigt rechts der Weg zum Riederstein ab. Auf wurzeligem Weg erreichen wir eine Abzweigung
ab der wir rechts einen "leichten" Weg in den Sattel östlich des Riedersteins gehen könnten. Wir halten uns links und wandern über den steilen Treppenweg (Kreuzweg)
zum Riederstein, vorbei an 14 Kreuzweg Stationen und der Mariengrotte mit Gedenktafel für einen Wildschützen. Über viele Holztreppen erreichen wir den Riedersteingipfel
mit Kapelle.
Riedersteinhaus 686
Vom Gipfel wieder zurück wie im Aufstieg bis zum Riedersteinhaus.
Alternativ kann man östlich in Richtung Baumgartenschneid zu einem flachen Sattel gehen. Dort rechts abwärts auf dem "leichten" Weg zum Riedersteinhaus. In der Wiese vor dem Haus beginnt dann ein Weg, welcher alternativ zum Fahrweg zurück zum Parkplatz Süßbach führt Tegernsee, Rottach-Egern.
Alternativ kann man östlich in Richtung Baumgartenschneid zu einem flachen Sattel gehen. Dort rechts abwärts auf dem "leichten" Weg zum Riedersteinhaus. In der Wiese vor dem Haus beginnt dann ein Weg, welcher alternativ zum Fahrweg zurück zum Parkplatz Süßbach führt Tegernsee, Rottach-Egern.
Die Waldpfade zur Baumgartenschneid und um den Riederstein können auf Grund von felsigen Stellen, Baumwurzeln und Laub auf den Wegen sehr rutschig sein und erfordern
konzentriertes Gehen und Trittsicherheit. Ein nicht markierter Pfad nördlich des Riedersteins ist stellenweise schwer zu begehen und absturzgefährdet.
Breitenbachtal über Baumgartenalm zur Baumgartenschneid
Tegernsee Alpbachtal über Galaun/Riedersteinhaus zur Baumgartenschneid
Tegernsee Alpbachtal über Galaun/Riedersteinhaus zur Baumgartenschneid